Reichenberg" />
zurück

Reichlich Arbeit für die Polizei

Reichenberger Str. - 23.02.2015

Einbrecher in Wohnhäusern Reichenberger Straße
Zwischen dem 21.02.2015 16.00 Uhr und dem 22.02.2015, 23:30 Uhr,
hebelten unbekannte Täter die rückwärtig gelegene Terrassentür auf
und gelangten so ins Haus. Dort wurden ein Portemonnaie,
Fahrzeugschein und Fahrzeugschlüssel entwendet. Der angerichtete
Sachschaden beträgt ca. 500,-- Euro.

Reinerzer Ring Im Tatzeitraum 21.02.2015, 14:15 Uhr bis
21.02.2015, 22:00 Uhr, hebelten unbekannte Täter ein Fenster eines
Hauses auf und verschafften sich so Zutritt zum Objekt. Die Täter
enrwedneten Schmuck sowie Damen und Herrenoberbekleidung. Der
Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Täter bei Firmeneinbruch ertappt Am 22.02.2015, gegen 19:30 Uhr,
wurde ein Einbrecher durch Mitarbeiter einer Firma Am Neuen Haus auf
frischer Tat nach einem vollendeten Einbruch innerhalb des Gebäudes
aufgegriffen. Er hebelte u.a. einen dortigen Snackautomaten. Der
Täter bedrohte die Zeugen und flüchtete. Er konnte jedoch durch die
hinzugerufene Polizei gestellt werden. Der 37 jährige Lüdenscheider
wurde dem Polizeigewahrsam zugeführt. Die Ermittlungen dauern an.

Winterreifen noch aktuell Unbekannte Täter gelangten vermutlich
durch Aufhebeln des Garagentores in der Nacht vom 19.02./20.02.2015
in die verschlossene Garage an der Annabergstraße und entwendeten
dort vier Reifen auf Stahlfelgen.

Kfz Delikte An drei Pkw wurden über das Wochenende die Kennzeichen
entwendet, an der Bräuckenstraße wurde ein Pkw geknackt und eine
Geldbörse entwendet. Ein Zeuge beobachtete am 22.02.2015, gegen 18:15
Uhr, zwei Jugendliche, wie diese einen Pkw knackten. Sie stahlen eine
Tasche und flüchteten in Richtung "Schule an der Höh" 1.Person:
2.Person:

- ca. 165 cm - 170 cm - ca. 175 - 180 cm
- 16 - 18 Jahre - 16 - 18 Jahre
- dunkle Mütze - dunkle Mütze
- dunkle Jacke - dunkle Jacke
- Jeans - Jeans

Betrüger aktiv Des Weiteren waren wieder einmal Spendensammler
unterwegs, die am Wochenende für Taubstumme im Innenstadtbereich
sammelten. Auch hier wurde in drei Fällen die Hilfsbereitschaft der
Mitbürgerinnen und Mitbürger ausgenutzt. Nach dem Spenden stellten
sie den Verlust ihres Bargeldes fest.

Hinweise zu den Straftaten nimmt die Polizei in Lüdenscheid (Tel.:
9099-0) entgegen.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Weitere Meldungen Reichenberger Str.

Tages- und Wohnungseinbrecher aktiv
23.09.2015 - Reichenberger Str.
Im Laufe des gesamten Dienstags 22.09.2015, drangen unbekannte Täter durch eine rückwärtig gelegene Terrassentür in ein Haus an der Reichenberger Straße ein. Die Einbrecher durchsuchten die Zimmer ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen