Intensive Ermittlungen bringen Messerstecher in Untersuchungshaft
Marienstr. - 02.10.2017Am 28.09.2017 kam es gegen 18:00 Uhr zu einer
gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines 16- Jährigen aus
Schalksmühle. Der junge Mann wurde in der Innenstadt von zwei Tätern
zunächst verfolgt und dann in der
Marienstraße gestellt. Ein Täter
schlug dem Geschädigten mit der Faust ins Gesicht, der Andere griff
ihn von hinten an. Der Geschädigte konnte fliehen und begab sich ins
örtliche Krankenhaus. Dort wurde eine Stichverletzung festgestellt,
worüber auch die Polizei Kenntnis erhielt. Einer der Täter hatte dem
jungen Mann im Rahmen der Auseinandersetzung offenbar eine
Stichverletzung im Rücken zugefügt, es bestand aber keine
Lebensgefahr. Das Vorgehen der Täter deckt sich mit einem weiteren
Fall vom 15.09.2017. Hier wurde gegen 19:30 Uhr ein 18-jähriger
Lüdenscheider in der Sauerfelder Straße von zwei jungen Männern
angegriffen. Diese forderten zunächst die Herausgabe von Bargeld.
Einer der Täter stach dem Geschädigten mit einem Messer in den
Rücken. Dieser wurde dabei verletzt. Aus Angst ist der Geschädigte
mit zwei Tätern in den Bus gestiegen und zu seiner Wohnanschrift
gefahren. Erst dort hatte er die Möglichkeit die Polizei zu
informieren und einen Rettungswagen anzufordern. Die Täter flüchteten
noch vor Eintreffen der Polizei und konnten zunächst auch im Rahmen
einer sofort eingeleiteten Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Im
Rahmen intensiver Ermittlungen konnten die Tatverdächtigen ermittelt
werden. Es handelt sich um zwei Lüdenscheider im Alter von 15 und 16
Jahren. Gegen beide wurde auf Grund des dringenden Tatverdachts auf
Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl erlassen, der am 29.09.2017
umgehend vollstreckt wurde. Beide befinden sich bereits in
Untersuchungshaft. Gegen einen weiteren Beteiligten wird aktuell noch
ermittelt. Die beiden Täter sind bereits mehrfach wegen
gleichgelagerter Delikte in Erscheinung getreten und polizeilich
bekannt. Vorerst geht von ihnen jedoch keine Gefahr mehr aus.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell