Frau angegangen / Kontrolle mit Folgen / Schlägerei in der Innenstadt
Düppelstr. - 16.11.2020Am 11.11., gegen 21.30 Uhr, kam es zu einer versuchten räuberischen Erpressung am Sauerfeld. Ein bisher unbekannter Täter sprach das spätere Opfer aus Lüdenscheid an und fragte nach Zigaretten. Als sie verneinte, fragte er nach Geld. Auch dies lehnte die 22-Jährige ab und versuchte wegzugehen. Nun soll der Täter die Frau an beiden Armen gepackt und kräftig geschüttelt haben. Hierdurch erlitt sie Hämatome an beiden Armen. Sie schubste den Mann weg und lief davon. Täterbeschreibung: ca. 50 Jahre alt, etwa 170 cm groß, dickliche Statur, ungepflegtes Erscheinungsbild, augenscheinlich betrunken, sprach Polnisch oder Russisch, bekleidet mit einer schwarzen Mütze und einer schwarzen Jacke mit Kapuzenfell. Die Jacke war nach Aussage der Geschädigten schon ziemlich kaputt. Der Täter soll kurze braune Haare gehabt haben.
Die Tat wurde erst am späten Freitagabend angezeigt. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Wache Lüdenscheid entgegen. Auf dem Rathausplatz kam es Freitag, 22.20 Uhr, zu einer Schlägerei. Das Opfer (31) aus Schalksmühle flüchtete zum Sauerfeld. Seine Peiniger verfolgten ihn und schlugen und traten dort zu dritt auf ihn ein. Die Tatverdächtigen konnten angetroffen werden. Der mutmaßliche Haupttäter aus Lüdenscheid (19) musste in Gewahrsam genommen werden. Auf dem Weg zum Polizeigewahrsam beleidigte er die Polizisten u.a. als Wichser, Hurensöhne, scheiß Polizistenschweine und versuchte sie anzuspucken. Die drei Verdächtigen standen unter Alkoholeinfluss. Gegen sie wird u.a. wegen Beleidigung und gefährliche Körperverletzung ermittelt. Die Hintergründe zum Streit sind noch unklar.
Unbekannte Einbrecher versuchten zwischen 11.11., 14 Uhr, und 15.11, 17 Uhr, die Tür zu zwei Wohnungen an der
Düppelstraße aufzubrechen. In einem Fall misslang dies. Im zweiten Fall gelangten sie hinein. Ob sie Beute machten ist unklar. Es entstand in beiden Fällen Sachschaden.
Polizeibeamte kontrollierten Sonntag, 23.15 Uhr, auf der Kölner Straße einen VW Bus. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer aus Kierspe (33) nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Eine Überprüfung des Autos ergab, dass sowohl Kennzeichen, als auch PKW als gestohlen einlagen. Beides wurde sichergestellt. Auf Nachfrage räumte der Fahrer ein, vor Fahrtantritt Drogen konsumiert zu haben. Er musste mit zur Blutprobe auf die Wache. Im Auto fanden die Beamten eine geringe Menge Amphetamin. Auch diese fanden ihren Weg in die Asservatenkammer. Nun wird gegen den Kiersper ermittelt wegen Diebstahl, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch, Trunkenheit im Verkehr und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei Märkischer Kreis Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221 E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/65850/4763944 OTS: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
21.02.2019 - Düppelstr.
Ein Raub an der Düppelstraße beschäftigt
gegenwärtig die Polizei. Gestern, gegen 20 Uhr, war eine 56-jährige
Lüdenscheiderin auf der Straße unterwegs. Dort sprach sie ein bislang
unbekannter Täte ra...
05.04.2017 - Düppelstr.
Bei einer Wohnungsdurchsuchung an der Düppelstraße in Lüdenscheid
fanden Polizeibeamte am 23. März 2017 Schmuck vor, der mutmaßlich aus
einem Wohnungseinbruchdiebstahl stammt.
Ein PDF-Dokumen...